Präsidentschaftsübergabe Lions Club Melsungen 2025

Melsungen | 09. Juli 2025 | Stefan Roth
Gemeinsam für Mensch, Natur und Kultur: Lions Club Melsungen startet mit Präsidentschaftsübergabe in das neue Clubjahr
| Florian Becker
| Florian Becker
| Florian Becker
| Reinhold Hocke
| Florian Becker
| Florian Becker

Melsungen, 06.07.2025 – Der Lions Club Melsungen hat einen neuen Präsidenten. Turnusmäßig übergab der scheidende Präsident Mark Weinmeister auf dem Landhof Heyner in Gudensberg-Dorla das Amt an Dr. Karsten Heyner, der es für die kommenden zwölf Monate begleiten wird. Neben den Mitgliedern des Clubs begrüßte Mark Weinmeister dabei besonders vier Jugendliche aus Indien, Polen, Indonesien und Israel, die im Rahmen eines Lions-Jugendaustausches Nordhessen besuchen. In seiner Abschiedsrede ließ er das letzte Jahr noch einmal Revue passieren. Ein besonderes Highlight war das Weihnachtskonzert der Big Band der Bundeswehr im vergangenen Dezember in der Berglandhalle in Körle. „In die mehr als 600 zufriedenen Gesichter der Konzertbesucher zu blicken, war ein wundervoller Augenblick, der mich tief berührt hat. Der Spendenerlös von 20.000 € aus dem Konzert zugunsten der ‚Kleinen Riesen Nordhessen‘ ist ein großartiger Erfolg, der nur durch die vielen Helfer und euch Lions möglich gemacht wurde. Dafür danke ich euch nochmals von ganzem Herzen.“ Zahlreiche Clubabende mit spannenden Vorträgen zu Themen wie dem Nationalpark Kellerwald-Edersee oder der Arbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Gießen sowie die gemeinsame Clubfahrt in den Rheingau mit Besuch der Staatskanzlei sind weitere Beispiele für das aktive Clubleben. Durch die Aufnahme neuer Mitglieder hat sich der Club in den letzten Jahren zunehmend verjüngt. „Neue Mitglieder bedeuten neue Blickwinkel und Ideen, von denen der Club nur profitieren kann“, so Mark Weinmeister, der hinzufügt: „Wir verjüngen uns, wir verbinden uns und bewahren dabei gemeinsam unsere Werte.“ Diese ethischen Grundsätze der Integrität, Selbstachtung, Fairness, Freundschaft, Loyalität, Hilfsbereitschaft und Selbstkritik wurden durch das langjährige Mitglied Ulrich Bruckmann vorgetragen und gemeinsam erneuert.

Mit der Aufnahme von Lasse Matthes folgte schließlich die Aufnahme eines neuen Lions. „Es war ein schönes Jahr, und ich habe die Sitzungsglocke immer gerne geläutet. Nun freue ich mich, sie an meinen Nachfolger zu übergeben.“ Mit diesen Worten schloss Mark Weinmeister den Rückblick und überreichte die Präsidentschaftskette an seinen Nachfolger Dr. Heyner, der voller Vorfreude seine Amtszeit mit den Worten eröffnete: „Ich habe ganz viel Adrenalin und freue mich auf das Jahr mit euch. Ihr seid eine liebevolle Gemeinschaft, in der wir offen aufeinander zugehen, die Älteren von euch auf die Jüngeren und umgekehrt.“ Der Wechsel der traditionell unter den Mitgliedern rotierenden einjährigen Präsidentschaft markiert dabei gleichzeitig den Auftakt für ein neues Lions-Jahr mit einer Vielzahl an Aktivitäten. Dr. Heyner wird dieses unter das Motto „Mensch – Natur – Kultur“ stellen und plant eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter eine Führung und ein Besuch des Staatstheaters Kassel, ein Umwelttag und ein Besuch des Bundeswehrstandortes in Fritzlar. Ein Höhepunkt wird dabei das 60-jährige Clubjubiläum im Frühjahr 2026 sowie ein Benefizkonzert des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions e. V. im September 2026 in der Melsunger Stadtkirche sein. Nach dem offiziellen Teil, der musikalisch durch die Jazzgruppe der Musikschule Schwalm-Eder stimmungsvoll untermalt wurde, klang die Präsidentschaftsübergabe bei gemütlichem Beisammensein aus.