Lions Jugendaustausch 2025 - Melsungen
Junge Lions zu Gast in Melsungen
Melsungen, 07.07.2025 – Im Rahmen eines internationalen Jugendaustauschprogramms von Lions Clubs International waren junge Lions aus der ganzen Welt zu Gast in Melsungen. Der Melsunger Lions Club organisierte den Besuch der Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren gemeinsam mit den Lions Clubs Korbach-Waldecker Land und Schwalm-Eder Borken. In der ersten Woche wohnten die Jugendlichen bei Gastfamilien. Stefan aus Polen, Krish aus Indien, Yair aus Israel und Darren aus Indonesien waren zu Gast bei den Melsunger Lions Wilfried Marstaller und Dr. Karsten Heyner. Sie zeigten den jungen Gästen die Gegend und Sehenswürdigkeiten rund um Melsungen.
In der zweiten Woche verbrachten die 16 Jugendlichen, die bisher in den Gastfamilien der einzelnen Clubs untergebracht waren, gemeinsam in der Jugendherberge Waldeck. Von dort aus unternahmen sie Ausflüge in die Region. Mit dem Melsunger Präsidenten Past Mark Weinmeister ging es zum Wahrzeichen Kassels, dem Bergpark Kassel, wo die Jugendlichen das UNESCO-Weltkulturerbe besichtigten. Als weitere Aktivität stand der Besuch des Bergbaumuseums in Borken auf dem Programm, wo die Jugendlichen hautnah die Bergbaugeschichte der Region erleben konnten.
Eine Planwagenfahrt führte die Besucher zu den Basaltkuppen bei Gudensberg. Die Kuppen sind Teil des FFH-Gebietes "Gudensberger Basaltkuppen und Wald am Falkenstein. Dr. Karsten Heyner erläuterte den jungen Lions beim Besuch einer der Schafherden, die rund um die Basaltkuppen Weidequartier bezogen hatten, welchen Beitrag Schafe zur Pflege der für das Chattengau charakteristischen Landschaft leisten und wie dadurch die charakteristische Vegetation der Basaltkuppen erhalten wird. Angelockt durch Futter, waren die Schafe entsprechend neugierig auf die Besucher. Für manche der jungen Lions war es durchaus eine neue Erfahrung, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Mit einem gemeinsamen Grillfest klang der Ausflug auf dem Landhof Heyner schließlich gemütlich aus.
„Wir freuen uns, dass die jungen Lions zu Gast in unserer Region sind. Das ist gelebte Internationalität, durch die man unterschiedliche Kulturen kennen und verstehen lernt“, so Mark Weinmeister, der das Ausflugsprogramm gemeinsam mit Dr. Karsten Heyner federführend organisiert hatte.
Den jungen Lions hat es auch gefallen, wie man auf den Bildern sieht! Vielen Dank an alle, die bei der Organisation des Austauschs geholfen haben, und ganz besonders an die Gastfamilien, die die jungen Lions beherbergt haben!