Clubfahrt in den Rheingau

Melsungen | 16. Juni 2025 | Corinna Jaene-Margraf
| Mark Weinmeister
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Björn Schönwald
| Mark Weinmeister
| Mark Weinmeister
| Mark Weinmeister
| Mark Weinmeister
| Mark Weinmeister

Melsungen, 23. Mai 2025 – Pünktlich um 13 Uhr startete unsere diesjährige Clubfahrt, organisiert durch unseren aktuellen Präsidenten Mark Weinmeister vom traditionellen Treffpunkt an der Carl-Braun-Straße in Melsungen. Die Fahrt wurde vom Busunternehmen Börner aus Baunatal durchgeführt. Unsere freundliche Fahrerin Silvia Jaehne begrüßte uns herzlich an Bord.

Erste Station war die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden. In zwei Gruppen erkundeten wir die geschichtsträchtigen Räume des ehemaligen Grandhotel “Rose”, die 2004 unter Ministerpräsident Roland Koch zur heutigen Staatskanzlei umgewidmet wurden. Neben ihrer politischen Funktion bietet die Kanzlei auch hessischen Künstlerinnen und Künstlern Ausstellungsflächen – ein gelungenes Beispiel für gelebte Kulturförderung. Bei Kaffee, Getränken und Keksen endete dieser interessante und informative Auftakt unserer Reise.

Entlang des sogenannten „Rhein-Highways“ fuhren wir weiter in Richtung Rüdesheim. Unser Präsident informierte unterwegs kenntnisreich über den Weinanbau im Rheingau und machte uns auf Besonderheiten wie die Mariannenaue aufmerksam – eine im Rhein gelegene Insel mit eigenem Weinbau. Wir passierten bekannte Orte wie Oestrich-Winkel und Geisenheim, wo sich die renommierte Hochschule für Weinbau sowie der Rheingau-Dom befinden.

Am Abend erreichten wir unser Ziel: das Hotel „Jagdschloss Niederwald“ oberhalb von Rüdesheim. Dort bezogen wir unsere Zimmer und ließen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im hoteleigenen Restaurant ausklingen – umsorgt von Kellner Volker, der uns mit seinem charmanten Service begeisterte.

Tag 2: Kloster, Wein und Rhein

Der Samstag begann mit einem Besuch im Kloster Eberbach bei Eltville. Das ehemalige Zisterzienserkloster wurde 1116 gegründet und zählt heute als Staatsweingut zu den bedeutendsten Weinproduzenten Deutschlands. Geschäftsführer Julius Wagner führte uns persönlich durch das beeindruckende Gelände und ließ uns sechs ausgewählte Weine verkosten. Neben spannenden historischen Einblicken erfuhren wir auch Wissenswertes über die Dreharbeiten zum Filmklassiker Der Name der Rose, der hier gedreht wurde.

Nach einem stärkenden Mittagsimbiss im urigen „Heuboden“ des Klosterhotels setzten wir unsere Reise fort zum Schiffsanleger in Rüdesheim. Dort starteten wir zu einer rund vierstündigen Schifffahrt auf dem Rhein bis St. Goarshausen und zurück – bei schönem Wetter und herrlicher Aussicht auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Am Abend kehrten wir in die berühmte Drosselgasse ein – genauer gesagt in den „Drosselhof“. Bei typisch rheinhessischer Atmosphäre, Livemusik und guter Laune ließen wir den Abend ausgelassen mit Tanz und Gesang ausklingen. Der Bus brachte uns anschließend wohlbehalten zurück ins Hotel.

Tag 3: Spaziergang mit Ausblick

Der Sonntag begann mit einer kleinen Wanderung durch den Niederwald hinauf zum gleichnamigen Denkmal. Das imposante Monument bot uns einen beeindruckenden Panoramablick über den Rhein, Bingen und den gesamten Rheingau. Von dort aus spazierten wir weiter zur Seilbahnstation, wo sich unsere Autofahrerinnen und Autofahrer verabschiedeten. Der Rest der Gruppe fuhr mit der Seilbahn zurück nach Rüdesheim, genoss noch etwas Freizeit in der Stadt und trat schließlich die Heimreise an.

Fazit

Eine rundum gelungene Reise mit vielen kulturellen, landschaftlichen und kulinarischen Höhepunkten. Herzlichen Dank an unseren Präsidenten Mark Weinmeister für die perfekte Organisation!